Eine Obduktion oder Leichenöffnung wird gewöhnlich von einem Arzt in der pathologischen Abteilung eines Krankenhauses vorgenommen. Eine Obduktion dient, um die Todesursache eines Verstorbenen zu klären.
Anzeige:
Mit Hilfe der Obduktion kann beispielsweise noch nachträglich eine Krankheit festgestellt werden. Die Erkenntnisse einer Leichenöffnung kommen meistens auch der ärztlichen Forschung zu Gute.
Im Falle von Strafprozessen kann es auch zu einer gerichtlichen Leichenöffnung kommen, etwa dann, wenn der Verdacht eines nicht natürlichen Todes besteht.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.