Die Ohrspeicheldrüse (Parotis) ist zunächst einmal die größte der Mundspeicheldrüsen. Sie befindet sich teilweise vor und unter dem Ohr und erstreckt sich vom Unterkieferwinkel bis zum Jochbein. Während die Unterkiefer- und Unterzungendrüsen neben Speichel auch noch Schleim absondern, liefert die Ohrspeicheldrüse ausschließlich dünnflüssigen, schleimfreien Speichel.
Anzeige:
Zu einer Ohrspeicheldrüsenentzündung kommt es gewöhnlich als Symptom einer anderen Grunderkrankung, so etwa bei Mumps, Niereninsuffizienz oder nach Bauchoperationen. Als Behandlung besteht die Möglichkeit, die Drüse mehrmals täglich in den Mundraum auszumassieren. Manchmal wird ein Antibiotikum verordnet. Nur in seltenen Fällen ist ein operativer Eingriff notwendig.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.