Die Rachitis ist eine Vitamin-D-Mangelerkrankung, welche gewöhnlich gemeinsam mit einer Kalzium- und Phosphatstoffwechselstörung im Säuglings- und Kleinkindalter auftritt. Durch den Vitaminmangel kommt es zu einer Knochenerweichung, die in der Konsequenz zu Knochenverkrümmungen, vor allem des Rückgrats, führt.
Anzeige:
Frühzeichen einer Rachitis sind starke Schweißabsonderungen am Hinterkopf, stechender Geruch des Urins nach Ammoniak und eine starke Erweichung des Hinterhauptbeins, das sich deshalb leicht eindrücken lässt.
Auf Grund der Mangelernährung trat die Krankheit häufig nach den Weltkriegen in Erscheinung. Heute ist sie allerdings nur noch selten zu finden. Wenn doch, lässt sich die Erkrankung durch eine mehrwöchige Gabe von Vitamin D gut behandeln.
Wasserbetten sind der ultimative Luxus, denn statt mit simplem Stoff und Federkernen ist die Matratze jetzt mit Wasser gefüllt. Das führt zu einem einmaligen Schlaferlebnis.
Omega-3-Fettsäuren sind von essenzieller Bedeutung im Stoffwechsel der Menschen. Sie halten beispielsweise die Zellhüllen im menschlichen Körper elastisch.