Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Schlafstörungen


So lange Schlafstörungen nur gelegentlich auftreten, sind sie nicht als bedenklich zu betrachten.
Sollten sie sich jedoch über Wochen oder sogar Monate hinweg erstrecken, ist es sinnvoll, deren Ursache zu klären.
Verschiedene Faktoren können Schlafstörungen begünstigen. Dazu zählt Ärger, Stress, aber auch gesundheitliche Probleme, wie beispielsweise Depressionen, Schmerzen, Herzkrankheiten sowie das so genannte „Restless-Legs-Syndrom“.
Zudem kann ein übermäßiger Kaffee- oder Alkoholkonsum den Schlaf negativ beeinflussen.

Anzeige:
Bestimmte Medikamente, Appetitszügler etwa, können ebenfalls Schlafstörungen verursachen. Darüber hinaus kann Schichtarbeit den Biorhythmus so durcheinander bringen, dass sich kein gesunder Schlaf einstellt.

Versuchen Sie zusammen mit Ihrem Hausarzt den Grund Ihrer Schlafstörungen herauszufinden und wenn möglich zu beseitigen.

Schlafmittel sollten jedoch der Weisheit letzter Schluss sein, denn es gibt zahlreiche, einfache Tricks, um sich einen guten Schlaf zu bescheren: Essen Sie abends nicht mehr üppig, nehmen Sie statt dessen ein warmes Bad.
Pflanzliche Hopfen-, oder Baldrianpräparate haben sich ebenfalls bewährt.
Vermeiden Sie vor dem zu Bett gehen Aufregung. Ein Abendspaziergang kann zudem für die nötige Bettschwere sorgen.

Aktuelle Meldungen

pexels / goran-grudic
© pexels / goran-grudic

11.08.2025

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.


pexels / shkrabaanth
© pexels / shkrabaanth

06.08.2025

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.


pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader