Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Rund ums Auge

Kamera des Körpers

Vereinfacht lässt sich sagen, dass unsere Augen einer Kamera ähneln - samt Zubehör wie Objektiv, Fototasche und Stativ.
Die natürliche Fototasche bildet beim Menschen die Augenhöhle. Wie ihr technischer Vetter schützt sie unsere natürliche Kamera vor mechanischen Verletzungen, etwa durch Stöße und Schläge.

Anzeige:

In dieser Augenhöhle liegt unser eigentliches Sehorgan, der Augapfel. Er besitzt eine Kugelform und wiegt rund siebeneinhalb Gramm. Sechs Muskeln bewegen ihn, damit wir nach oben, unten, links und rechts schauen können.

Um ihn in Form zu halten, produziert unser Körper das Kammerwasser, eine Flüssigkeit, die auch für die Ernährung der Hornhaut und Linse sorgt.

Beim gesunden Auge befindet sich das Kammerwasser wie bei einem See im Gleichgewicht. Es kommt genauso viel Flüssigkeit hinein wie auch wieder abfließt. Bei der Erkrankung Glaukom ist dieses Gleichgewicht gestört.

Übernimmt die Augenhöhle die Aufgabe einer Fototasche, dann ähneln unsere Lider dem Deckel eines Objektivs. Sie schirmen starkes Licht ab und verhindern, dass sich die Augen verletzen.
In der Haut der Lider befinden sich sehr empfindliche Nervenzellen. Sie reagieren sehr schnell auf Berührungen, Schmerzen oder blendendes Licht und schließen sich reflexartig.

Aber auch ohne äußere Einwirkung schließen sich die Lider alle sechs Sekunden reflexartig. Sie sorgen so dafür, dass der Tränenfilm immer das gesamte Auge benetzt.


Aktuelle Meldungen

pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

12.09.2023

Cellulite kombiniert vorbeugen und bekämpfen

Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.


pexels / kindel-media
© pexels / kindel-media

11.09.2023

Titration von Säuren in Magensäure: Einblicke in die Diagnose von Magenproblemen

Der menschliche Magen ist ein erstaunliches Organ, das eine entscheidende Rolle bei der Verdauung spielt.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

07.09.2023

Woran erkennt man einen guten Osteopathen?

Gerade wer noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gemacht hat, der wird sich mit Sicherheit fragen, woran man eigentlich einen guten Osteopathen erkennt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader