News
So werden Sie schön im Schlaf
Es ist kein Geheimnis, wer ausgeschlafen ist, fühlt sich ausgeruht, leistet mehr und sieht auch besser aus. Zudem soll ausreichend Schlaf nicht nur schön, sondern auch schlaumachen. Dennoch unterschätzen wir häufig dieses ganz natürliche Schönheitselixier. Die Folge ist Schlafmangel, welcher die Haut müde wirken lässt und Falten und Augenringe verstärkt.
Schlaf ist mehr als Ruhe
Gesunder Schlaf macht schön, dies ist sogar wissenschaftlich erwiesen. Niemand kommt ohne Schlaf aus. Sieben bis acht Stunden täglich sollten es mindestens sein. Wer unter Schlafstörungen leidet, sollte dies nicht hinnehmen und sich professionelle Hilfe suchen. Schlafmangel hat Folgen für die körperliche und geistige Gesundheit.
Bereits nach 24 Stunden ohne Schlaf können Halluzinationen auftreten. Schlaf wird gebraucht um den Körper zu regenerieren. Der Organismus arbeitet auch bei Nacht auf Hochtouren, damit wir morgens fit und munter in den Tag starten können.
Wissenschaftler haben festgestellt, dass sogar Krankheiten im Schlaf verschwinden können. Nicht umsonst werden Patienten in einen künstlichen Schlaf versetzt, damit sich der Körper besser erholen kann.
Schön träumen - so geht’s
Schlaf macht schön, weil Schlaf gesund macht. Damit wir uns über Nacht erholen können, sind eine Vielzahl an Botenstoffen aktiv. Den Hormonen kommt dabei eine besondere Rolle zu.
Ist das Schlaf-Hormon Melatonin in ausreichender Konzentration im Blut vorhanden, schlafen Sie wie ein Murmeltier. Fehlt es an Melatonin, können Schlafstörungen die Folge sein. Der Melatonin-Spiegel schwankt. Dies ist ganz natürlich, denn in lichtarmen Zeiten wird mehr Melatonin produziert. Viele Menschen besitzen im Winter daher ein höheres Schlafbedürfnis.
Japanische Forscher haben festgestellt, dass Menschen, die nachts mindestens 7,5 Stunden schlafen besser vor Herzinfarkten und Schlaganfällen geschützt sind. Nach dem Einschlafen sinken Blutdruck und Pulsschlag. Herz und Blutgefäße werden entlastet.
Um wirklich erholt aufzuwachen, sind besonders die Tiefschlafphasen wichtig. Dann arbeiten unsere inneren Schönmacher besonders effektiv. Das Immunsystem wehrt Krankheitserreger ab und schützt vor Entzündungen.
Schlafmangel dagegen schwächt das Immunsystem und lässt uns abgeschlagen und kränklich wirken. Blasse Hautfarbe und Augenringe sind der Spiegel unseres allgemeinen Gesundheitszustandes, der sich durch einen gesunden und ausreichenden Schlaf entscheidend verbessern lässt.
Schönpflegen über Nacht
Nachts können Haut und Haare eine Schönheitskur vertragen. Die Wirkstoffe können über Nacht besonders gut einziehen und damit intensiv wirken. Nachts arbeitet der Körper an der Schönheit. Zellen sterben ab und neue Zellen werden gebildet. Die Spuren des Tages werden beseitigt. Eine entsprechende Hautpflege kann diesen Prozess unterstützen und der Haut die für die Regeneration benötigten Wirkstoffe von außen zuführen.
Eine hochwertige Nachtcreme lässt die Haut am nächsten Morgen frischer und strahlender wirken. Dabei ist auf die passenden Wirkstoffe zu achten. Hyaluronsäure gleicht einen Mangel an Feuchtigkeit aus.
Antioxidantien dienen dem Zellschutz. Auf glamourlux.de ist zu lesen, dass Karottenöl Hautunreinheiten bekämpft und bei Akne helfen kann. Für eine Stärkung des Bindegewebes sorgen Algenextrakte oder Tonerde. Enthalten die Cremes Vitamine, wird die Haut zusätzlich mit Nährstoffen versorgt und revitalisiert.
Auch die Haare können über Nacht schöner und gepflegter aussehen. Spezielle Haarkuren mit pflegenden und nährenden Ölen werden am Abend in die Haarlängen verteilt und am Morgen mit einem milden Shampoo ausgewaschen. Gegen trockene oder juckende Kopfhaut helfen Arganöl oder Teebaumöl.
Autor: Wissen-Gesundheit Redaktion