Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Übergewicht

Wie nimmt man ab?

Anzeige:
Abnehmen bedeutet, seine Lebensgewohnheiten dauerhaft zu ändern.

5 Leitsätze gilt es dabei zu berücksichtigen:
  1. Gerne essen und keine Mahlzeit ausfallen lassen.
    Aber: Verkleinern Sie die Portionen und reduzieren Sie das Fett. Der Körper geht mit den Kalorien aus Nahrungsfetten anders um als mit den Kalorien aus Kohlenhydraten und Eiweiß. Er ist eher dazu bereit, Fettkalorien im Körper einzulagern als zu verbrennen.
  2. Auf die Häppchen zwischendurch achten: Oft machen nicht die Hauptmahlzeiten dick, sondern die vielen kleinen Naschereien zwischendurch.
    Das tückische an den Schokoriegeln, Bonbon, Käsestückchen aus dem Kühlschrank ist, dass sie nicht bewusst als Essen wahrgenommen werden und damit schlecht kontrolliert werden können.
    Am besten auf Obst als Stärkung zwischen den Mahlzeiten umsteigen.
  3. Regelmäßig bewegen: Zwar ist im Freizeitsport der Kalorienverbrauch durch die Bewegung kaum für die Gesamtenergiebilanz maßgeblich.
    Doch durch Sport steigt der Grundumsatz, also die Kalorienmenge, die wir in Ruhe benötigen. Und der ist wichtig fürs Abnehmen.
  4. Ballaststoffreich essen: Ballaststoffe sind kalorienfrei und verbessern unser Sättigungsgefühl.
    Sie verzögern die Kohlenhydrataufnahme im Darm, so dass der Blutzuckerspiegel langsamer ansteigt und länger konstant bleibt. Dadurch zögern wir den Befehl "Hunger" hinaus.
    Zudem regen Ballaststoffe die Darmbewegungen an.
  5. Viel trinken: Zwei bis drei Liter sollten es sein, also einen Liter mehr als normal. Schließlich werden beim Abnehmen auch die im Körperfett eingelagerten Stoffe freigesetzt.
    Ausreichend viel Flüssigkeit hilft, diese auszuschwemmen.


Schnelle Erfolge lassen sich damit nicht erzielen, aber dafür nachhaltige. Das Gewicht sinkt besonders effektiv, dauerhaft und gesund, wenn übergewichtige Frauen täglich 1200 bis 1500 Kilokalorien und übergewichtige Männer 1500 bis 1800 Kilokalorien aufnehmen und wöchentlich zudem 150 Minuten Bewegungstherapie durchführen, so das Ernährungsinstitut "Diet".

Mit dieser Ernährungs- und Bewegungstherapie erreicht man innerhalb eines halben oder spätestens eines Jahres eine Gewichtsreduktion um 10 Prozent.
Das bedeutet beispielsweise eine Gewichtsabnahme von 103 auf 92 bis 93 Kilogramm innerhalb eines Jahres.  Und das fast ohne zu hungern.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader