Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Autoimmunkrankheiten

Was ist die Wolfskrankheit?

Typisch für die Wolfskrankheit (med. systemischer Lupus erythematosus) sind entzündliche Hautveränderungen, Fieber, Gelenkentzündungen und Nierenfunktionsstörungen. Diese Krankheit ist schwer zu diagnostizieren. Normalerweise lässt sich eine Autoimmunerkrankung mit Blutuntersuchungen feststellen. Hier sind dann bestimmte, jeweils typische Entzündungsfaktoren oder Antikörper zu finden. Die Wolfskrankheit zeigt sich allerdings in so unterschiedlichen Gewändern, dass der Arzt meist erst spät den richtigen Verdacht bekommt. So sind Gesichtsrötungen typisch, Gewichtsschwankungen, Kopfschmerzen, Haarausfall, Brustschmerzen oder ein Anschwellen von Füßen und Beinen. Typisch ist auch: Schon wenig Sonne führt zum Sonnenbrand. Bei Kälte verfärben sich die Finger deutlich. Später bilden sich Organentzündungen. Doch die Symptome kommen schubweise und verschwinden wieder. Auch diese Krankheit ist nicht heilbar. Die Schmerzen werden durch die entzündungshemmenden Mittel Paracetamol oder Antirheumatika gelindert. Reichen sie nicht aus, wird Cortison eingesetzt. Das Antimalariamittel Hydroxychloroquin wirkt lindernd auf die Krankheitsschübe.

Anzeige:

Aktuelle Meldungen

pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

12.09.2023

Cellulite kombiniert vorbeugen und bekämpfen

Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.


pexels / kindel-media
© pexels / kindel-media

11.09.2023

Titration von Säuren in Magensäure: Einblicke in die Diagnose von Magenproblemen

Der menschliche Magen ist ein erstaunliches Organ, das eine entscheidende Rolle bei der Verdauung spielt.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

07.09.2023

Woran erkennt man einen guten Osteopathen?

Gerade wer noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gemacht hat, der wird sich mit Sicherheit fragen, woran man eigentlich einen guten Osteopathen erkennt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader