Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Autismus

Ursache

Woher der Autismus kommt, weiß man nicht. Früher war man der Meinung, dass ein liebloses Verhalten der Eltern die Kinder zu Autisten mache. Dies ist falsch. Ebenfalls falsch ist, dass eine Impfung von Masern, Mumps und Röteln dahinter stehe. Dieser Mythos basiert auf einer gefälschten Studie, die vor 11 Jahren veröffentlicht, aber mittlerweile widerrufen wurde. Heute vermuten die Wissenschaftler, dass bei Autisten bestimmte Hirnareale unterentwickelt sind. Dies scheint angeboren zu sein. Beim „frühkindlichen Autismus" vermeiden schon Säuglinge den Blickkontakt zu ihren Eltern. Beim „Asperger-Syndrom", einer anderen häufigen Autismusform, treten die ersten Symptome im Vorschulalter auf. Die Abgrenzungen zwischen den beiden Formen sind fließend. Deswegen sagen viele Wissenschaftler, dass das Asperger-Syndrom nur eine milde Form des frühkindlichen Autismus ist.

Anzeige:

Aktuelle Meldungen

pexels / goran-grudic
© pexels / goran-grudic

11.08.2025

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.


pexels / shkrabaanth
© pexels / shkrabaanth

06.08.2025

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.


pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader