Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reisemedizin

Richtig reisen

"Ich würde gerne häufiger in Urlaub fahren", so hört man oft, "wenn nur der lange Reiseweg nicht wäre." Den können wir Ihnen natürlich nicht abnehmen. Aber Sie können mit Hilfe unserer Tipps unnötige Belastungen und gesundheitliche Risiken vermeiden.

Anzeige:
Reisen per Flugzeug

Reisethrombose:
Das gefährlichste Risiko für Gesunde. Auch Touristenklassesyndrom genannt, weil sich durch langes beengtes Sitzen Blut in den Beinen staut. Daraus kann Blut verkleben, ein Blutpfropf (Thrombus) sich lösen und Arterien verstopfen (Lungenembolie).

Vorbeugung:
  • Viel mit Kohlenhydraten und Elektrolyten angereicherte Getränke trinken.
  • Keinen Alkohol.
  • Häufig aufstehen, im Sitzen  mit den Füßen wippen, um die Venenpumpe zu aktivieren. Risikopatienten sollten Kompressionsstrümpfe tragen und sich vom Arzt die "Thrombosespritze" Heparin geben lassen.

Erkältung: Durch den Druckausgleich kommt es beim Starten und Landen zu einem völligen "Abdichten" der Nasenwege.
Hilfe: Nasentropfen ins Handgepäck

Herzpatienten:
Arzt fragen. Grundsätzlich darf fliegen, wer Treppen steigen kann.
Schwangerschaft: Ab der 36. Schwangerschaftswoche bis sieben Tage nach der Entbindung ist Fliegen nicht erlaubt. Aber Vorsicht in Malariagebieten.

Reisen per Auto

Pausen einlegen: Alle 1 bis 2 Stunden anhalten, aussteigen, umherlaufen, Dehnübungen und Zehenspitzenwippen.
Zweck: Gegen Reisethrombose (s. o.), stabilisiert den Kreislauf, erfrischt den Geist.

Essen:

  • Leichte Brotzeiten vorbereiten, denn schweres Essen macht müde.
  • "Haltbares" Obst und Gemüse wie Paprika, Apfel, Möhren zuhause waschen und schneiden.
Trinken:Regelmäßiges Wassertrinken verbessert Konzentrationsvermögen
Unterhaltung: Beschwingte Autofahrermusik und Hörspiele. Evtl. viele Kinderkassetten.

Reisen per Schiff

Seekrankheit:Vorsorglich Medikament einpacken
Sonnenbrand: Gefährdet sind Schultern. Daher geschlossenes T-Shirt oder für Frauen großes leichtes Tuch.
Augenschutz: Sonnenbrille, da Wasser Licht stark reflektiert.
Sonnenstich: Kopfschutz mitnehmen.
Kleidung: Schuhe mit flachen griffigen Sohlen, wasser- und winddichte Jacke, vorsorglich dicken Pulli ins Handgepäck.

Aktuelle Meldungen

pixabay / Ben_Kerckx
© pixabay / Ben_Kerckx

29.09.2023

Wunderalge Chlorella – das kann das Superfood wirklich

Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

28.09.2023

Braune Nageldesigns sind zurück!

Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!


pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader