Anzeige:
Anzeige:
News

Gefährliches Traubenkraut auf dem Vormarsch

Eine noch eher unbekannte Pflanze ist in Europa auf dem Vormarsch: Ragweed, das amerikanische Traubenkraut. Es verbreitet sich so schnell wie Unkraut, und seine Pollen sind extrem allergieauslösend.
„Die Pollen sind so winzig klein, dass sie sogar in die unteren Luftwege der Menschen eindringen. Sie lösen starke allergische Reaktionen der Augen und Atemwege aus und können zu Nesselfieber und Asthma führen“, erklärt Prof. Dr. Ludger Klimek vom Allergie-Zentrum in Wiesbaden. Hiervon können auch Menschen betroffen sein, die sonst keine Allergien kennen.

Anzeige:
Zu allem Überfluss bewirken die Pollen auch noch häufig Kreuzreaktionen. D.h., dass jemand, der auf das amerikanische Traubenkraut allergisch reagiert, die gleichen Reaktionen auch bei anderen Korbblütern zeigt. Dazu gehören Gänseblümchen, Sonnenblumen und Margeriten, alles auch sehr weit verbreitete Pflanzen.

Das Ackerunkraut hat sich in den letzten Jahren durch Vogelstreufutter und Sonnenblumensaatgut stark in Europa verbreitet. In Frankreich und Italien haben schon bis zu zwölf Prozent der Bevölkerung eine Allergie gegen Traubenkraut. In der Schweiz leiden besonders Kinder und Jugendliche, gibt die Forschungsanstalt für Pflanzenbau in Nyon (Schweiz) bekannt. Auch in Deutschland kommt Traubenkraut vor allem in Hessen, Oberbayern und den östlichen Bundesländern vor.

Da ein Asthma-Risiko bei Kindern und Jugendlichen mit Pollenallergie besonders hoch ist, muss diese so frühzeitig wie möglich erkannt und behandelt werden. „Haben Sie im Freien allergische Reaktionen wie Augenjucken und Niesattacken, sollten Sie sich einen Allergietest unterziehen, der auch Traubenkraut mit einschließt“, sagt Prof. Klimek.

Je nach Schwere der festgestellten Pollenallergie ist eine spezifische Immuntherapie oder die kurzfristige Behandlung mit einem Antihistaminikum sinnvoll. Autor: Dr. Beatrice Wagner, Stand: 20.04.2006, Quellen: Pressemeldung der Forschungsanstalt für Pflanzenbau in Nyon (Schweiz) 12.09.2005, Pressemitteilung betr. Antiallergikum Xusal April 2006

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader