Thema der Woche
Masernimpfung empfehlenswert
Die Gefahr, die von Masern ausgeht, wird heutzutage noch immer unterschätzt. Dabei ist dies eine der ansteckendsten Krankheiten überhaupt. Die Folgen können Hirnhaut-, Lungen- oder Herzentzündung sein. Deshalb empfehlen Fachleute dringend eine Impfung. Diese sollte im besten Fall gegen Ende des ersten Lebensjahres erfolgen. Nach den zwei Spritzen mit einem Mehrfachimpfstoff, der außerdem vor Mumps, Röteln und Windpocken schützt, ist man in aller Regel jahrzehntelang immun. So ist man nicht nur selbst geschützt, sondern auch die Mitmenschen.
Die Symptome sind denen einer Erkältung ähnlich: Fieber, Abgeschlagenheit, brennende Augen und Lichtempfindlichkeit. Nach ca. vier Tagen entsteht ein Hautausschlag hinter den Ohren, der sich dann über Gesicht und Rumpf ausbreitet. Ansteckungsgefahr besteht allerdings bereits einen Tag bevor Krankheitszeichen auftreten.
Autor: Wissen Gesundheit-RedaktionLesen Sie dazu auch:
