Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Organversagen

Todspende

Hingegen können das Herz, sowie Leber, beide Lungen, Darm und Bauchspeicheldrüse als Ganzes nur hirntoten Menschen entnommen werden. Das gilt ebenso für Herzklappen, die Hornhaut der Augen, Gehörknöchelchen, Knochengewebe und Blutgefäße. Allerdings muss der Spender zuvor seine Einwilligung gegeben haben, am besten mit einem Organspendeausweis. Auf diesem können Sie übrigens auch bestimmen, ob Sie nur einzelne Organe oder auf gar keinen Fall spenden wollen. Liegt kein Organspendeausweis vor, dann darf auch ein Angehöriger entscheiden, was wohl im Sinne des Verstorbenen gewesen wäre.

Anzeige:

Organe werden erst dann entnommen, wenn der Spender für hirntot erklärt wurde. Den Hirntod müssen zwei erfahrene unabhängige Ärzte getrennt bestätigen. Dann wird bei dem Hirntoten das Herzkreislauf-System künstlich aufrechterhalten, um das Organ bis zur Entnahme noch gut zu durchbluten. Die Hirnfunktionen kommen nicht zurück. Die Ärzte untersuchen Blutgruppe und Gewebemerkmale und bereiten die Organentnahme vor, während die Stiftung Eurotransplant die Organe in sieben europäischen Ländern gemäß gemeinsamer Warteliste vermittelt.


Aktuelle Meldungen

pexels / goran-grudic
© pexels / goran-grudic

11.08.2025

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.


pexels / shkrabaanth
© pexels / shkrabaanth

06.08.2025

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.


pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader