Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Organversagen

Todspende

Hingegen können das Herz, sowie Leber, beide Lungen, Darm und Bauchspeicheldrüse als Ganzes nur hirntoten Menschen entnommen werden. Das gilt ebenso für Herzklappen, die Hornhaut der Augen, Gehörknöchelchen, Knochengewebe und Blutgefäße. Allerdings muss der Spender zuvor seine Einwilligung gegeben haben, am besten mit einem Organspendeausweis. Auf diesem können Sie übrigens auch bestimmen, ob Sie nur einzelne Organe oder auf gar keinen Fall spenden wollen. Liegt kein Organspendeausweis vor, dann darf auch ein Angehöriger entscheiden, was wohl im Sinne des Verstorbenen gewesen wäre.

Anzeige:

Organe werden erst dann entnommen, wenn der Spender für hirntot erklärt wurde. Den Hirntod müssen zwei erfahrene unabhängige Ärzte getrennt bestätigen. Dann wird bei dem Hirntoten das Herzkreislauf-System künstlich aufrechterhalten, um das Organ bis zur Entnahme noch gut zu durchbluten. Die Hirnfunktionen kommen nicht zurück. Die Ärzte untersuchen Blutgruppe und Gewebemerkmale und bereiten die Organentnahme vor, während die Stiftung Eurotransplant die Organe in sieben europäischen Ländern gemäß gemeinsamer Warteliste vermittelt.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader