Verklebte Eileiter: Wenn sich der Kinderwunsch nicht erfüllt
In Deutschland sind 15 bis 20 Prozent der Paare ungewollt kinderlos. Zu 30 Prozent liegen die Ursachen bei der Frau, zu 30 Prozent beim Mann, zu 30 Prozent bei beiden und die restlichen 10 Prozent bleiben ungeklärt. Von den Ursachen, die die Frau betreffen, werden wiederum 30 bis 40 Prozent durch Veränderungen der Eileiter verursacht. Und dies sind meist entweder eine Eileiterverklebung oder eine Gewebewucherung (medizinisch Endometriose).
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.