Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Hämorrhoiden

Was ist eine Proktoskopie?

Die Proktoskopie ist eine Untersuchungsmethode bei der eine Spiegelung des Enddarms durchgeführt wird. Sie wird durchgeführt, um eine Hämorrhoiden-Erkrankung zu diagnostizieren. Zur Vorbereitung müssen Sie nur zuvor den Mastdarm entleeren, entweder auf natürliche Weise oder mit einem Zäpfchen oder Klistier. Im Untersuchungszimmer legen Sie sich dann mit entblößtem Unterkörper auf eine Liege, entweder seitlich, oder auf dem Bauch mit einem Kissen unter dem Becken. Oder Sie setzen sich wie beim Gynäkologen auf einen speziellen Stuhl, der die Beine spreizt und oben hält.

Anzeige:

Der Arzt tastet dann mit dem Finger zuerst vorsichtig die äußere Afterumgebung und dann den inneren Analkanal ab. Das tut nicht weh. Dann führt er das Proktoskop von etwa 10 bis 15 Zentimetern Länge und einem Durchmesser von etwa 2 Zentimeter ein, sagt Ihnen aber vorher Bescheid. Es wird Luft in den Darm geblasen, wodurch sich die Darmschleimhaut entfaltet und besser auf eventuelle Schädigungen hin untersucht werden kann. Bemühen Sie sich, locker zu bleiben.

Für Ihren Arzt ist dies ein Routineeingriff, den er mehrmals am Tag durchführt. Eine solche Untersuchung ist sehr sinnvoll, denn der Arzt kann nicht nur Hämorrhoiden erkennen, und übrigens auch gleich behandeln, sondern auch Polypen, die zu Krebs entarten können. Die ganze Untersuchung dauert 5 bis 10 Minuten. Es gibt sicher angenehmere Erlebnisse, aber direkt schlimm ist sie auch nicht. 


Aktuelle Meldungen

pexels / goran-grudic
© pexels / goran-grudic

11.08.2025

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.


pexels / shkrabaanth
© pexels / shkrabaanth

06.08.2025

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.


pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader