Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Kinderlähmung

Kinderlähmung: Die Viruskrankheit ist noch nicht besiegt

Schluckimpfung ist süß, Kinderlähmung ist grausam. So lautete die Werbung Anfang der 60er Jahre für die Impfung gegen Kinderlähmung. Denn der Impfstoff wurde auf ein Stückchen Zucker geträufelt und dann den Kindern zum Schlucken gegeben. Der Erfolg war sensationell. Vor Einführung der Impfung, also bis 1960/61, erkrankten in der Bundesrepublik durchschnittlich 4000 Personen im Jahr. Aber schon 1963, nach Einführung der Schluckimpfung, waren es nur noch wenige Personen. 15 Jahre später, im Jahre 1978 traten dann die letzten Fälle bei Kleinkindern in Deutschland auf. Zwar gibt es immer noch Einzelerkrankungen, aber die wurden von anderen Patienten aus Seuchengebieten eingeschleppt.

Anzeige:


Derzeit sind es vier Länder, nämlich Nigeria, Indien, Afghanistan und Pakistan, in denen immer wieder herdartig Kinderlähmungsfälle auftreten. Weil man aber nicht ausschließen kann, dass von hier aus die Kinderlähmung auch nach Deutschland getragen wird, ist die Weiterimpfung gegen Kinderlähmung wichtig. Denn bei fehlendem aktuellem Impfschutz können Reisende Polioviren nach Deutschland importieren (auch ohne selbst zu erkranken) und dort eine Gefährdung für ungeimpfte Personen sein. Trotz dieser Gefahr hat die WHO im Jahr 2002 die Region Europas, und damit auch Deutschland, als „Poliofrei“ zertifiziert. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

12.09.2023

Cellulite kombiniert vorbeugen und bekämpfen

Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.


pexels / kindel-media
© pexels / kindel-media

11.09.2023

Titration von Säuren in Magensäure: Einblicke in die Diagnose von Magenproblemen

Der menschliche Magen ist ein erstaunliches Organ, das eine entscheidende Rolle bei der Verdauung spielt.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

07.09.2023

Woran erkennt man einen guten Osteopathen?

Gerade wer noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gemacht hat, der wird sich mit Sicherheit fragen, woran man eigentlich einen guten Osteopathen erkennt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader