Behandeln lässt sich die Tollwut weder beim Menschen noch beim Tier. Ohne eine rechtzeitige Impfung endet die Erkrankung immer tödlich. Rechtzeitig bedeutet, dass die Impfung entweder als vorbeugender Schutz erfolgte oder aber unmittelbar nach dem Biss verabreicht wird.
Wenn die ersten Symptome auftreten, hat eine Impfung keinen Sinn mehr, da das Virus dann bereits ins Gehirn vorgedrungen ist.
Der beste Schutz ist also eine Impfung. Nach einer kompletten Grundimmunisierung beträgt die Schutzdauer bis zu 5 Jahren. Danach müssen bei Personen, die regelmäßig den Kontakt mit Tollwutviren riskieren, regelmäßig Auffrischungsimpfungen durchgeführt werden.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.