Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Riechstörung

Das sind die Vorboten

Bemerken Sie bei Ihrer Mutter oder auch bei sich selbst, dass Sie bevorzugt zu kalorienreichen Speisen mit viel tierischem Fett und zu Süßigkeiten greifen, dann kann dies ein Anzeichen für eine beginnende Riechstörung sein, die vor allem bei Frauen mit dem Alter zunimmt. Der Arzt kann diese mit einer computerisierten Olfaktometrie untersuchen, hier wird die Riechschwelle genau bestimmt. In diesem Fall sollten Sie z. B. bewusst trotzdem Obst, Gemüse, Säfte, Vollkornprodukte und Milchspeisen essen, diese aber kräftiger würzen, sodass es trotz Riechstörung nicht fad schmeckt. Bei einer Riechstörung fehlt auch die Warnfunktion, sodass die betroffenen Personen keine Gasherde oder Gasheizungen verwenden sollen. 

Anzeige:

Aktuelle Meldungen

pexels / goran-grudic
© pexels / goran-grudic

11.08.2025

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.


pexels / shkrabaanth
© pexels / shkrabaanth

06.08.2025

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.


pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader