Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Allergien

Die zunehmende Übersensibilisierung

Anzeige:

Es ist Frühling, doch die Nase juckt, es kratzt im Hals, die Augen tränen?

Oder:
Nach dem Genuss von Erdbeeren oder Erdnüssen schwillt die Luftröhre an und der Kreislauf spielt verrückt?

Wer unter solchen Reaktionen leidet, kann von einer Allergie betroffen sein.
Dieses Krankheitsbild wurde erstmals von dem Mediziner C. v. Pirquet im Jahre 1906 beschrieben als "alle von der Norm abweichenden Reaktionen des menschlichen Organismus auf von außen einwirkende Stoffe".

In den letzten Jahren hat es immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Denn während noch vor 50 Jahren die Lehrmeinung lautete, dass etwa jeder zehnte Erwachsene von einer Allergie betroffen ist, scheint sich diese Zahl schon verdoppelt zu haben.

Schulkinder, so eine Einschätzung, würden schon zu 20 bis 30 Prozent unter einer Allergie leiden. Experten prognostizieren, dass es eine oder zwei Generationen später überhaupt keine allergiefreien Menschen mehr geben wird.

Neben dem Heuschnupfen und der Lebensmittelallergie zählen auch Neurodermitis, Kontaktallergie und allergisches Asthma zu dem Krankheitsbild Allergie.


Aktuelle Meldungen

pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader