Eine Fistel kann zunächst einmal überall im Körper auftreten. Der Begriff – er kommt von dem lateinischen Wort „fistula“ für „Pfeife oder Röhre“ – besagt zunächst nur, dass eine unnatürliche röhrenartige oder gangförmige Verbindung im Körper entstanden ist. Diese kann entweder von einem Organ zur Körperoberfläche führen; in dem Fall spricht man von einer „äußeren Fistel“. Oder sie stellt eine Verbindung zwischen zwei Organen her; dies ist dann die „innere Fistel“.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?