Eine Fistel kann zunächst einmal überall im Körper auftreten. Der Begriff – er kommt von dem lateinischen Wort „fistula“ für „Pfeife oder Röhre“ – besagt zunächst nur, dass eine unnatürliche röhrenartige oder gangförmige Verbindung im Körper entstanden ist. Diese kann entweder von einem Organ zur Körperoberfläche führen; in dem Fall spricht man von einer „äußeren Fistel“. Oder sie stellt eine Verbindung zwischen zwei Organen her; dies ist dann die „innere Fistel“.
Neue Gesundheitstrends werden beinahe täglich geboren. Was sich allerdings verändert hat ist die Geschwindigkeit, mit der solche Trends kommuniziert werden.
Seit dem Ausbruch der Pandemie müssen wir uns im Alltag besonders schützen. Was dazugehört zeigt die AHA+L-Formel: Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen und regelmäßig lüften.