Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reizmagen

Auslöser von Magenkrämpfen

Es gibt vieles, was uns buchstäblich "auf den Magen schlagen kann", z. B. hastig verschlungenes Essen und unregelmäßig eingenommene Mahlzeiten.

Anzeige:

Manche Menschen vertragen bestimmte Nahrungs- oder Genussmittel nicht.

Einige Schmerz- und Rheumamittel und andere Medikamente reizen die Magenschleimhaut; sie können bei häufiger Einnahme ebenfalls Magenbeschwerden auslösen.

Stress und Krisensituationen verschlimmern die Beschwerden.

Wenn die Magenschmerzen einhergehen mit Mundgeruch, Verstopfung, Durchfall, Heißhunger auf Süßigkeiten, Übergewicht und Abgeschlagenheit, dann kann auch eine Pilzinfektion vorliegen.
In diesem Fall sollte ein Arzt Pilztests durchführen bzw. durchführen lassen (siehe auch Thema "Pilzerkrankungen").

Eine weitere Ursache können Wirbelfehlstellungen sein, an die im Zusammenhang mit Magenbeschwerden kaum jemand denkt.
Magenbeschwerden treten dann auf, wenn der siebte Brustwirbel schief steht und die dort befindlichen Nerven gequetscht werden. Das Gehirn erkennt nicht, dass der Nerv geschädigt wird, vielmehr ordnet es die Schmerzen dem zugehörigen Hautbezirk zu.

Wenn zusätzlich zu einem Reizmagen ohne organischen Befund noch weitere rätselhafte Symptome hinzukommen wie Kopfschmerzen, Ohrgeräusche, Engegefühl in der Brust, Herzjagen, Schwindel, Atemnot, Verstopfung oder Durchfall, heftige Regelschmerzen, Ausbleiben der Regel, Verspannungen, Rückenschmerzen oder Knieschmerzen, dann sollten Sie einmal einen Orthopäden aufsuchen.

Sehr gute Arbeit leisten übrigens gerade bei diesen Symptomen auch Chiropraktiker, Osteopathen oder Dorntherapeuten.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader