Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reizmagen

Auslöser von Magenkrämpfen

Es gibt vieles, was uns buchstäblich "auf den Magen schlagen kann", z. B. hastig verschlungenes Essen und unregelmäßig eingenommene Mahlzeiten.

Anzeige:

Manche Menschen vertragen bestimmte Nahrungs- oder Genussmittel nicht.

Einige Schmerz- und Rheumamittel und andere Medikamente reizen die Magenschleimhaut; sie können bei häufiger Einnahme ebenfalls Magenbeschwerden auslösen.

Stress und Krisensituationen verschlimmern die Beschwerden.

Wenn die Magenschmerzen einhergehen mit Mundgeruch, Verstopfung, Durchfall, Heißhunger auf Süßigkeiten, Übergewicht und Abgeschlagenheit, dann kann auch eine Pilzinfektion vorliegen.
In diesem Fall sollte ein Arzt Pilztests durchführen bzw. durchführen lassen (siehe auch Thema "Pilzerkrankungen").

Eine weitere Ursache können Wirbelfehlstellungen sein, an die im Zusammenhang mit Magenbeschwerden kaum jemand denkt.
Magenbeschwerden treten dann auf, wenn der siebte Brustwirbel schief steht und die dort befindlichen Nerven gequetscht werden. Das Gehirn erkennt nicht, dass der Nerv geschädigt wird, vielmehr ordnet es die Schmerzen dem zugehörigen Hautbezirk zu.

Wenn zusätzlich zu einem Reizmagen ohne organischen Befund noch weitere rätselhafte Symptome hinzukommen wie Kopfschmerzen, Ohrgeräusche, Engegefühl in der Brust, Herzjagen, Schwindel, Atemnot, Verstopfung oder Durchfall, heftige Regelschmerzen, Ausbleiben der Regel, Verspannungen, Rückenschmerzen oder Knieschmerzen, dann sollten Sie einmal einen Orthopäden aufsuchen.

Sehr gute Arbeit leisten übrigens gerade bei diesen Symptomen auch Chiropraktiker, Osteopathen oder Dorntherapeuten.


Aktuelle Meldungen

pexels / goran-grudic
© pexels / goran-grudic

11.08.2025

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.


pexels / shkrabaanth
© pexels / shkrabaanth

06.08.2025

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.


pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader