Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Endometriose

Wichtige Adressen

Endometriose Vereinigung Deutschland e.V., Bernhard-Göring-Str. 152, 04277 Leipzig, www.endometriose-vereinigung.de. Beratung sowie Kontaktadressen für lokale Selbsthilfegruppen unter Telefon-Nummer 01803 / 983 983 (9ct/min.), MO bis FR von 18.00 bis 20.00 Uhr.

Anzeige:

Broschüre: „Ihr Schmerz hat einen Namen: Endometriose“, gibt es ebenfalls von der Endometriose Vereinigung Deutschland e.V., unter Telefon 0341 / 306 5304 ( Kosten: 2.50 EUR in Briefmarken).

Universitäts-Frauenklinik, Endometriose-Sprechstunde, 91054 Erlangen, Universitätsstraße 21-23, Terminvergabe Tel.: 09131 / 85-33425.

Ewald Becherer, Adolf E. Schindler: „Endometriose. Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige“, Verlag Kohlhammer 2002, EUR 15,00.

Martin Sillem: „Endometriose, gutartig aber gemein“, Verlag Trias 2003, EUR 12,95.


Aktuelle Meldungen

pexels / goran-grudic
© pexels / goran-grudic

11.08.2025

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.


pexels / shkrabaanth
© pexels / shkrabaanth

06.08.2025

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.


pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader