Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schwindel

Störung des Gleichgewichtssystems

Generell gilt, dass Schwindel immer die Folge einer Störung des Gleichgewichtssystems ist. Dazu gehört das Gleichgewichtsorgan, das im Labyrinth des Innenohrs sitzt. Es ist teilweise mit einer Ohrflüssigkeit (Endolymphe) gefüllt. Verlagert oder bewegt man den Kopf, bewegt sich die Ohrflüssigkeit, dies wird von speziellen Sinneszellen bemerkt, die in die Ohrflüssigkeit hineinragen.
Weiterhin liegt an einer anderen Stelle im Labyrinth eine gallertartige Membran, die mit winzigen Ohrsteinchen aus Kalk beschwert ist. Diese verschieben sich bei einer Beschleunigung des Körpers, und leiten diese Information auch ins Gehirn weiter. Zudem zählen auch die Augen zum Gleichgewichtssystem.

Anzeige:

Und schließlich unseres sensibles System. Dies sind Tausende von Nervenendigungen überall im Körper, z. B. auch in den Fußsohlen. Sie melden dem Gehirn, in welcher Lage sich der Körper befindet. Wenn aber widersprüchliche Sinnesmeldungen im Gehirn eintreffen, kann dies ein Schwindel- und Übelkeitsgefühl auslösen, welches wir als „Reisekrankheit“ kennen. Dabei nimmt das Gleichgewichtsorgan die Fahrbewegung wahr und das Auge meldet „Stillstand“ im Inneren des Fahrzeugs. Hier hilft es, aus dem Fenster von Bus, Schiff oder Flugzeug zu schauen und sich außerhalb des Fahrzeugs möglichst nah liegende Fixierungspunkte zu suchen.


Aktuelle Meldungen

pexels / goran-grudic
© pexels / goran-grudic

11.08.2025

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.


pexels / shkrabaanth
© pexels / shkrabaanth

06.08.2025

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.


pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader