Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Ängste

Die Angst ohne Grund

Heutzutage aber passiert es immer häufiger, dass Menschen Angst ohne nachvollziehbaren Grund bekommen. Dann spricht man von krankhafter Angst. Hier schrillt der Mandelkern wie eine Alarmglocke ohne Unterlass und ruft dadurch die Körperreaktionen auf den Plan. Aber das Stirnhirn bekommt die Angstreaktionen nicht wieder unter Kontrolle. Der Mandelkern hat sich sozusagen verselbstständigt. Warum macht er das? Eine aktuelle Theorie ist, dass sich das Warnsystem Mandelkern verselbstständigt hat, weil wir, zumindest die meisten Menschen in Deutschland, kaum mehr Angst haben müssen.

Anzeige:

Es kann aber auch sein, dass frühere schlimme Erlebnisse aus der Kindheit, oder im Gegenteil, eine zu wohlbehütete Erziehung bei Erwachsenen zu Ängsten führten. Ein weiterer Auslöser für krankhafte Angst ist Stress. Denn Stress kann die innere Anspannung hochsetzen und es den Nerven so leichter macht, bei Bedarf zu reagieren. Auch die Vererbung spielt hier eine wichtige eine Rolle. Zudem ist bei vielen Angstpatienten der geregelte Austausch von Botenstoffen im Gehirn gestört.  


Aktuelle Meldungen

pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader