Heutzutage aber passiert es immer häufiger, dass Menschen Angst ohne nachvollziehbaren Grund bekommen. Dann spricht man von krankhafter Angst. Hier schrillt der Mandelkern wie eine Alarmglocke ohne Unterlass und ruft dadurch die Körperreaktionen auf den Plan. Aber das Stirnhirn bekommt die Angstreaktionen nicht wieder unter Kontrolle. Der Mandelkern hat sich sozusagen verselbstständigt. Warum macht er das? Eine aktuelle Theorie ist, dass sich das Warnsystem Mandelkern verselbstständigt hat, weil wir, zumindest die meisten Menschen in Deutschland, kaum mehr Angst haben müssen.
Es kann aber auch sein, dass frühere schlimme Erlebnisse aus der Kindheit, oder im Gegenteil, eine zu wohlbehütete Erziehung bei Erwachsenen zu Ängsten führten. Ein weiterer Auslöser für krankhafte Angst ist Stress. Denn Stress kann die innere Anspannung hochsetzen und es den Nerven so leichter macht, bei Bedarf zu reagieren. Auch die Vererbung spielt hier eine wichtige eine Rolle. Zudem ist bei vielen Angstpatienten der geregelte Austausch von Botenstoffen im Gehirn gestört.
Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.
Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.
Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.
Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.