Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Brottrunk

Schnell informiert

Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von Brottrunk

In "Schnell informiert" haben wir für Sie die Hauptinformationen dieses Abschnitts zusammengefasst.
Wenn Sie mehr zu den angesprochenen Themen wissen möchten, finden Sie diese in der Navigationsleiste links.

Anzeige:
Anwendungsformen für Brottrunk gibt es viele. Ob zur Vorbeugung oder bei schon bestehender Krankheit – Brottrunk kann je nach Bedarf eingesetzt werden.

Zur Vorbeugung gegen Immunschwäche haben sich Trinkkuren über einen längeren Zeitraum als sehr hilfreich erwiesen.

Bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis hat zusätzlich zum Trinken das Einreiben der betroffenen Hautstellen mit Brottrunk eine positive Wirkung, da es den Juckreiz lindert und die Entgiftung über die Haut fördert.

Einläufe, bei denen Brottrunk und Wasser in einem bestimmten Verhältnis gemischt werden, sind bei chronischen Darmbeschwerden anzuraten.

Bäder haben besonders bei Erkältungserkrankungen und Stoffwechselstörungen, aber auch bei Hauterkrankungen eine gute Wirkung. Wickel und Auflagen mit Brottrunk können Fieber senken und bei Insektenstichen kühlen und abschwellend wirken.

Nicht nur der Mensch profitiert von der Vielseitigkeit dieses Getränks. Verschiedene Untersuchungen haben belegt, dass der Einsatz von Brottrunk in der Natur – sei es zu Land oder zu Wasser – die Umwelt dabei unterstützt, schädliche Stoffe abzubauen. So kann laut Einzelerfahrungen Brottrunk dazu beitragen, kleinere Seen vor dem Umkippen zu bewahren oder die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhöhen.

Tiere reagieren auf Brottrunk ähnlich wie Menschen: Laut Beobachtungen von ökologisch orientierten Landwirten werden Kühe, Schweine und Pferde widerstandskräftiger und benötigen weniger Medikamente. Das Fell wird glänzender, die Tiere scheinen sich allgemein wohler zu fühlen.

Aktuelle Meldungen

pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader