Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Säure-Basen-Haushalt

Regulationsmechanismen des Körpers

Die im Energiekreislauf gebildeten Säuren gibt der Körper erst einmal in das Blut ab. Wenn das Blut nur minimal zu sauer wird, besteht die Gefahr von Organschädigungen. Deshalb will der Körper ein Übersäuern um jeden Preis vermeiden.

Anzeige:
Bei einer gesunden Lebensweise hat er damit kein Problem, auch wenn er einmal mehr Säure bildende und einmal mehr Basen bildende Nahrungsmittel bekommt. Der gesunde Körper hat verschiedene Regelmechanismen, mit denen er die Säuren abbauen und wieder ausscheiden kann. Dazu gehört das Abatmen von (saurem) Kohlendioxid.

Bei tiefen, regelmäßigen Atemzügen sinkt der Kohlendioxidgehalt im Blut, es wird basisch. Bei flachem Hecheln steigt er an, das Blut wird sauer. Er kann auch mit bestimmten Mineralstoffen im Blut (z. B. Bicarbonat) in begrenztem Umfang Säuren neutralisieren und über die Niere ausscheiden.

Bei einer permanent andauernden Übersäuerung gerät das Regelsystem des Körpers jedoch aus der Balance. Überschüssige Säuren lagert der Körper im Bindegewebe und in Knorpelschichten ab. Dadurch wird der Organismus belastet, die lebenswichtigen Entgiftungsorgane des Körpers werden gehemmt.

Hält die Übersäuerung immer noch an, beginnt der Körper seine Phosphorreserven in den Knochen und Zähnen anzugreifen, um damit die Säuren im Blut zu neutralisieren. Dies begünstigt auf lange Sicht eine Osteoporose.

In der Endphase wird die Übersäuerung „Azidose“ genannt. Dies ist ein schweres Krankheitsbild, das sich in Durchblutungsstörungen, Herzbeschwerden und Stoffwechselerkrankungen wie Gicht, Rheuma oder Diabetes zeigen kann.

Aktuelle Meldungen

pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader