RATGEBER - Säure-Basen-Haushalt
So wird die Übersäuerung gemessen
Am Lebensmittel selbst kann nichts gemessen werden. Die Erfolgskontrolle besteht darin, den Urin zu messen. Wenn er sich ins Saure verschiebt, hat die letzte Mahlzeit einen Säureüberschuss gehabt. Wenn er sich ins Basische verschiebt, war die Mahlzeit richtig.Anzeige:
Alles unter der Voraussetzung, dass ich nicht durch körperliche Aktivität in den Säure-Basen-Haushalt eingegriffen habe.Der pH-Wert ist der Messwert für Säuren und Basen. Den pH-Wert des Urins kann man selbst messen. Die dafür erforderlichen Teststreifen gibt es in der Apotheke. Diese geben jedoch nur eine grobe Orientierung, da der pH-Wert des Urins starken Schwankungen unterliegt.
Die Streifen werden für ein bis zwei Sekunden in den Urinstrahl gehalten. Die entstehende Verfärbung zeigt den pH-Wert an. Der pH-Wert des Morgenurins sollte bei dieser Messung zwischen 5 und 6, der des Tagesurins bei 7 liegen.
Liegen die Werte über mehrere Tage deutlich unter diesen Werten, ist eine Übersäuerung möglich.
