Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Säure-Basen-Haushalt

So wird die Übersäuerung gemessen

Am Lebensmittel selbst kann nichts gemessen werden. Die Erfolgskontrolle besteht darin, den Urin zu messen. Wenn er sich ins Saure verschiebt, hat die letzte Mahlzeit einen Säureüberschuss gehabt. Wenn er sich ins Basische verschiebt, war die Mahlzeit richtig.

Anzeige:
Alles unter der Voraussetzung, dass ich nicht durch körperliche Aktivität in den Säure-Basen-Haushalt eingegriffen habe.

Der pH-Wert ist der Messwert für Säuren und Basen. Den pH-Wert des Urins kann man selbst messen. Die dafür erforderlichen Teststreifen gibt es in der Apotheke. Diese geben jedoch nur eine grobe Orientierung, da der pH-Wert des Urins starken Schwankungen unterliegt.

Die Streifen werden für ein bis zwei Sekunden in den Urinstrahl gehalten. Die entstehende Verfärbung zeigt den pH-Wert an. Der pH-Wert des Morgenurins sollte bei dieser Messung zwischen 5 und 6, der des Tagesurins bei 7 liegen.

Liegen die Werte über mehrere Tage deutlich unter diesen Werten, ist eine Übersäuerung möglich.

Aktuelle Meldungen

pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader