Bei der medikamentösen Therapie der Rückenschmerzen ist die Schmerzdauer und die Schmerzintensität von entscheidender Bedeutung.
Anzeige:
Leichte Schmerzen bis zu einer Dauer von drei Monaten können mit Acetylsalicylsäure oder anderen so genannten nichtsteroidalen Antirheumatika (z. B. Diclofenac, Ibuprofen) behandelt werden.
Bei stärkeren Schmerzen, oder auch Schmerzen, die länger als drei Monate anhalten und somit chronisch werden können, finden starke Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioidanalgetika Anwendung. Sie werden gezielt eingesetzt. In der richtigen Dosierung, sind sie dann so gut wie nebenwirkungsfrei und machen nicht süchtig.
Verspannungen sind oft schmerzauslösend. In diesem Fall bieten sich so genannte Muskelrelaxantien an. Sie lösen die Verspannung und wirken so zusätzlich schmerzlindernd.
Neue Gesundheitstrends werden beinahe täglich geboren. Was sich allerdings verändert hat ist die Geschwindigkeit, mit der solche Trends kommuniziert werden.
Seit dem Ausbruch der Pandemie müssen wir uns im Alltag besonders schützen. Was dazugehört zeigt die AHA+L-Formel: Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen und regelmäßig lüften.