Vor der passenden Therapie muss detektivisch nach Gründen für die Rückenschmerzen gesucht werden.
Anzeige:
Dazu gehören das ärztliche Gespräch (die Anamnese), eine detaillierte Schmerzanalyse, orientierende Untersuchungen der Wirbelsäule, ein Basislabor und neurologische Untersuchungen.
Bildgebende Verfahren wie z. B. Computertomographie (CT) und Kernspintomographie (NMR) sind gute Helfer bei der Ursachensuche.
Bei den vielen Faktoren, die für die Rückenschmerzen verantwortlich sein können, ist es nicht verwunderlich, dass ein wahrer Dschungel an Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung steht.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.