Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reisemedizin

Allgemeines zur Reiseapotheke

Selbst im Urlaub ist niemand vor Krankheiten gefeit. Deshalb ist es wichtig, eine sinnvoll zusammengestellte Reiseapotheke mitzunehmen.

Anzeige:

Dies sind die häufigsten im Urlaub vorkommenden Krankheiten und die Medikamente dagegen:

  • Scopoderm TTS Pflaster: Wird bei Reisekrankheit (Kinetose) hinter das Ohr geklebt.
    Reisekrankheit äußert sich in Schwindel, Übelkeit und Erbrechen und tritt z. B. während einer Autofahrt oder bei einer Schifffahrt auf.
  • Dihydroergotamin, Etilefrin: Bei erniedrigtem Blutdruck. Ein Blutdruckabfall tritt meist in den ersten Tagen durch rasche Klimaveränderung, starken Flüssigkeitsverlust und lange Flüge auf.
  • Kohletabletten, Elektrolytpulver: Stoppen Durchfall bzw. reichern den Körper wieder mit Mineralstoffen an. Um Durchfall vorzubeugen, sollten Sie die Regel beherzigen: Cook it, peel it or forget it.
  • Pflanzliches Abführmittel: Gegen Verstopfung.
  • Kamillentee und Zwieback: Für die Eingewöhnung auf ungewohntes Essen, wenn Magen und Darm Probleme bereiten.
  • Paracetamol, Acetylsalicylsäure: Bei Fieber, Erkältungskrankheiten, Kopfschmerzen.
  • Sonnenschutzmittel mit UV-A und UV-B Filter. Damit sollten Sie sich eine halbe Stunde vor dem Sonnenbaden eincremen.
  • Repellentien: Dies sind Mittel, welche Insekten fernhalten. Dies ist besonders in Malariagebieten wichtig.
  • Wund- und Brandsalben: Bei kleineren Wunden und Verbrennungen, inkl. Sonnenbrand.
  • Kleiner Ratgeber über die wesentlichsten Gesundheitsstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten.
  • Kleines Sortiment an Verbandsmaterial, Splitterpinzette, Schere, Zeckenzange.
  • Malariaprophylaxe bei Reisen in ein tropisches Land.
  • Nicht in die Reiseapotheke, sondern ins Handgepäck gehört Ihre tägliche Medikation.

Aktuelle Meldungen

pexels / goran-grudic
© pexels / goran-grudic

11.08.2025

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.


pexels / shkrabaanth
© pexels / shkrabaanth

06.08.2025

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.


pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader