Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schilddrüse

Schwangerschaft bei einer Hashimoto-Erkrankung

Die Fruchtbarkeit bei Hashimoto-Patienten ist oft eingeschränkt. Tritt dennoch eine Schwangerschaft ein, fühlt sich die werdende Mutter ausgesprochen wohl.

Anzeige:

Aber es handelt sich trotzdem um eine Schwangerschaft mit erhöhtem Risiko.
Regelmäßige Kontrollen beim Frauenarzt und beim Internisten/Allgemeinarzt sind wichtig.
Z. B. muss der Schilddrüsenhormonbedarf sorgfältig überwacht werden. Bisweilen ist die Dosis der Hormone um bis zu 50 Prozent zu steigern.

Ein Mangel an Schilddrüsenhormonen stellt auch ein erhöhtes Risiko für Fehl-, Früh- oder Totgeburten dar.
Ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel wird das Ungeborene nicht mehr ausreichend über den Mutterkuchen (Plazenta) mit mütterlichen Schilddrüsenhormonen versorgt.

Das Kind kann und muss seine Hormone jetzt selbst herstellen und braucht dafür Jod. Daher wird der Hashimoto-Patientin, die eigentlich kein Jod einnehmen sollte, in Absprache mit dem Frauenarzt und Internist/Allgemeinarzt eine gewisse Menge Jod (z. B. täglich 50 bis 100 Mikrogramm) verabreicht.


Aktuelle Meldungen

pexels / goran-grudic
© pexels / goran-grudic

11.08.2025

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.


pexels / shkrabaanth
© pexels / shkrabaanth

06.08.2025

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.


pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader