Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Schmerzen

Das individuelle Schmerzempfinden

Bei der Schmerzwahrnehmung gibt es zwischen den Menschen große Unterschiede. Doch wie kommt es, dass bei dem gleichen Schmerzreiz der eine kaum etwas empfindet, ein anderer sich hingegen vor Schmerzen krümmt?

Anzeige:

Die individuelle Schmerzwahrnehmung ist abhängig von körperlichen, sozialen, gesellschaftlichen und psychologischen Umständen.

 

Ihre Entwicklung ist vergleichbar mit dem Entstehen von verschiedenen Gerüchten: Die Ursprungsinformation (vergleichbar mit dem Schmerzreiz) ist die gleiche, doch je nachdem, welche persönlichen Einstellungen und Lebensgeschichten die beteiligten Personen haben (Umschaltstationen des Nervensystems), kommen am Ende beim Empfänger (Wahrnehmung im Gehirn) völlig unterschiedliche Informationen an.

Die Aussage wurde nämlich auf ihrem Weg durch die verschiedenen Stationen jeweils subjektiv gefärbt. So erzählt eine Person die Geschichte etwas reißerischer, beim anderen dagegen schwingt vielleicht ein bisschen Mitleid mit.

Übertragen auf die Schmerzwahrnehmung bedeutet das: Der gleiche Schmerzreiz wird bei jedem Menschen aufgrund seiner eigenen „Verschaltung“ anders verarbeitet - abhängig von seinen individuellen Voraussetzungen, wie zum Beispiel seiner Persönlichkeit, seiner Erziehung, seinen früheren Erfahrungen usw.


Aktuelle Meldungen

pexels / goran-grudic
© pexels / goran-grudic

11.08.2025

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.


pexels / shkrabaanth
© pexels / shkrabaanth

06.08.2025

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.


pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader