Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Ästhetisch-plastische Chirurgie

Fettabsaugen mit der Tumeszenzmethode

Tumeszenz bedeutet diffuse Anschwellung. Die Tumeszenzmethode oder genau gesagt „Liposuktion in Tumeszenzlokalanästhesie“ ist die jüngste Entwicklung der Fettabsaugspezialisten. Sie wurde 1987 von einem Dermatologen eingeführt und seitdem ständig weiterentwickelt und verbessert.

Anzeige:
Die betroffene Körperregion wird bei dieser Methode zunächst mit größeren Mengen einer speziellen Flüssigkeit unterspritzt. Dadurch quellen die zu entfernenden Fettzellen auf und dehnen gleichzeitig das umliegende Bindegewebsgitter mit auf.

So können die Fettzellen leichtere und schonender entfernt werden. Gleichzeitig bewirkt die Tumeszenzflüssigkeit eine örtliche Betäubung, sodass keine Vollnarkose erforderlich ist.

Eine Patientin
vor und nach
der Fettabsaugung
in Tumeszenz-
lokalanästhesie.
Bilder: Dr. Gerhard Sattler

Ein weiterer Vorteil der örtlichen Betäubung: Das Ergebnis der Absaugung kann im Laufe der Operation in stehender Position des Patienten kontrolliert und gegebenenfalls nachgebessert werden. Denn genau wie bei einer Brustoperation verlagert sich das weiche Gewebe in liegender Haltung.

Die Absaugung des überschüssigen Gewebes wird mit besonders feinen Kanülen durchgeführt, die auch mit Schwingungshandstücken versehen sein können. Das gelöste Fett wird damit quasi aus dem Bindgewebe herausgerüttelt. Blutgefäße und Bindegewebe bleiben im Körper. So kann der Chirurg auch empfindliche Stellen wie Knöchel oder Knie sanft modellieren.

Aktuelle Meldungen

pexels / goran-grudic
© pexels / goran-grudic

11.08.2025

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.


pexels / shkrabaanth
© pexels / shkrabaanth

06.08.2025

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.


pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader