Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Migräne

Typische Triggerfaktoren, die eine Migräne auslösen können

  • Grelles oder flackerndes Licht, Lärm, Gerüche
  • Stressige Situationen oder aber das Nachlassen von Stress
  • Aufenthalt in verrauchten Räumen
  • Alkohol (Rotwein, bestimmte Biersorten)
  • Bestimmte Nahrungsmittel (Käse, Kaffee, Zitrusfrüchte, Tomaten, Zwiebeln, Schokolade, Gewürze)
  • Hormonschwankungen (Regelblutung)
  • Wetteränderungen
  • Änderungen des Schlaf-Wach-Rhythmus
  • Auslassen von Mahlzeiten
  • Angestrengtes Lesen oder Fernsehen
  • Heißes Baden oder Duschen, Saunabesuche
Anzeige:

Übersicht über alle verfügbaren Triptane

Triptan

Darreichungs-formen

Vorteile Nachteile
Sumatriptan

Tablette, Subkutanspritze,
Nasenspray,
Zäpfchen

Viele Darreichungs-möglichkeiten. Bei Übelkeit, Durchfall:
Nasenspray. Bei Erbrechen:
Zäpfchen

Gelegentlich
Wiederauftreten der
Kopfschmerzen, bei der subkutanen
Darreichungs-form häufiger Nebenwirkungen

Zolmitriptan

Tablette,
Schmelztablette
(Einnahme ohne Flüssigkeit), Nasenspray

Wirkt z. T. auch bei Patienten, bei
denen Sumatriptan nicht anschlägt; Schmelztablette gut bei Übelkeit, da ohne
Flüssigkeit einnehmbar

Kaum besser
wirksam als
Sumatriptan

Naratriptan Tablette

Weniger Nebenwirkungen

Geringere
Wirkungen, länger dauerender Wirkungseintritt

Rizatriptan Tablette,
Schmelztablette

Etwas rascher und besser wirksam als Sumatriptan, wirkt z. T. auch wenn Sumatriptan nicht anschlägt
 

Wechselwirkung mit Propranolol
(Betablocker): Dosisreduktion nötig

Almotriptan Tablette

Etwas länger
wirksam als
Sumatriptan

Weniger
Nebenwirkungen als
Sumatriptan
100 mg

Eletriptan Tablette

Besser wirksam
in höherern Dosierungen

In höheren  Dosierungen mehr Nebenwirkungen als Sumatriptan

 

Frovatriptan Tablette

Weniger Nebenwirkungen als Sumatriptan

Schlechtere
Wirksamkeit als Sumatriptan


Aktuelle Meldungen

pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader