Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Ästhetisch-plastische Chirurgie

Stirnlift

Mit einem professionell durchgeführten Stirnlift wird die gesamte Stirn-, Augen- und Brauenpartie vorteilhafter gestaltet.
Bilder: Dr. Joram Levy

Anzeige:
Wenn auf der Stirn die ersten Querfältchen erscheinen, senkt sich allmählich auch der Brauenbogen ab. Die Oberlider werden schwerer und Krähenfüßchen deuten sich an. Das Gesicht wirkt zwar interessanter und vielfältiger, kann aber leicht auch einen müden oder traurigen Eindruck erwecken. Mit einem Stirnlift lässt sich die Dynamik des oberen Gesichtsdrittels nachhaltig wiederherstellen. 

Das Stirnlift beruht auf einem ähnlichen Prinzip wie das Facelift: Durch entsprechende Präparation der unter der Haut liegenden Strukturen wird die abgesunkene Gesichtspartie angehoben. Dazu stehen dem Chirurgen prinzipiell zwei verschiedene Methoden zur Verfügung, die abhängig von der individuellen Ausgangssituation eingesetzt werden: Das endoskopische Stirnlift und das klassische Stirnlift.

Beim endoskopischen Stirnlift erfolgen nur wenige und winzige Hautschnitte im behaarten Bereich über der Stirn. Durch diese Schnitte führt der Chirurg winzige Instrumente ein und präpariert unter Monitorsicht die Gewebestrukturen so, dass sich mimische Falten glätten und die Brauen heben. Hautüberschüsse können bei dieser Vorgehensweise jedoch nicht entfernt werden. Die Methode eignet sich deshalb eher für jüngere Menschen und kleineren Korrekturen.

Beim klassischen Stirnlift erfolgen größere Hautschnitte im Bereich der Haaransatzlinie. Mittels einer besonderen Technik werden die Schnitte und späteren Nähte schräg angelegt. Die nachwachsenden Haare sprießen später durch das Narbengewebe hindurch und kaschieren die feine weiße Linie. Die Naht wird somit unsichtbar. Mit dieser Technik kann der Chirurg bei Bedarf gleichzeitig einen zu hohen oder zu niedrigen Haaransatz korrigieren.
Bei fortgeschrittenem Alterungsprozess und einer deutlichen Erschlaffung der Haut ist das klassische Stirnlift besser geeignet als das endoskopische.

Das Stirnlift wird unter Vollnarkose oder unter Kombination von Dämmerschlaf und lokaler Betäubung durchgeführt.

Aktuelle Meldungen

pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.


pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

12.09.2023

Cellulite kombiniert vorbeugen und bekämpfen

Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader