Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Sex & Psyche

Eifersuchtswahn

Eine Steigerung der normalen Eifersucht ist der Eifersuchtswahn. Der Begriff „Wahn“ kommt aus der Psychiatrie. Es handelt sich dabei um „eine private Wirklichkeit, von deren Richtigkeit der Betroffene absolut überzeugt ist“, so die medizinische Definition. „Privat“ bedeutet in dieser Definition nichts anders, als der Wahnkranke sich einbildet, etwas gesehen oder gehört zu haben. Aber davon ist er nicht abzubringen. Wahnhaft ist es beispielsweise, wenn ein Mann in sämtlichen Nachbarn Liebhaber seiner Frau sieht. Oder wenn eine Frau annimmt, ihr Mann würde auf einem Fest, sobald sie ihn nicht mehr sehen kann, schnell die nächste Frau ins Schlafzimmer zerren und mit ihr schlafen – oder ihr zumindest, wenn die Zeit zu knapp ist, einen Zungenkuss geben und zwischen die Beine greifen.

Anzeige:
Der Eifersuchtswahn kommt häufig in Begleitung einer Alkoholerkrankung oder als Symptom einer Schizophrenie vor. In der Literatur werden auch Patienten mit Syphilis, Alzheimer, Schilddrüsenüberfunktion, Multipler Sklerose, Creutzfeld-Jacob und nach einem Schädeltrauma beschrieben, die gleichzeitig an einem Eifersuchtswahn litten. Diese Menschen brauchen eine ihrer Grunderkrankung entsprechende Behandlung. Ist eine erfolgreiche Behandlung möglich, verschwindet der Wahn.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader