Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Cannabis auf Rezept

Gegenanzeigen und Vorsicht geboten!

Schwangere und Stillende sollten kein Cannabis konsumieren, denn Cannabinoide überwinden die Plazentaschranke und gelangen in die Muttermilch. Es gibt Anzeichen dafür, dass Cannabis die körperliche und geistige Entwicklung des Embryos oder des Neugeborenen stört.

Anzeige:

Bei Kindern und Jugendlichen können die Nebenwirkungen ausgeprägter und unkontrollierter sein als bei Erwachsenen, so dass es hier sinnvoll wäre, den Einsatz von Cannabispräparaten einer genauen Risiko-NutzenPrüfung zu unterwerfen. Auch eine mögliche Verzögerung in der Entwicklung (ein verspätetes Eintreten der Pubertät) ist bei einem regelmäßigen Gebrauch nicht auszuschließen.

Patienten, die eine Herzerkrankung haben, wie z. B. eine Verengung der Herzkranzgefäße, sollten bei der Einnahme von Cannabispräparaten vorsichtig sein, da diese zu einer Zunahme der Herzfrequenz und eventuell zu einem Blutdruckabfall führen können.

Bei Menschen mit bestimmten seelischen Störungen - wie Schizophrenie - kann die Einnahme von Cannabis einen schizophrenen Schub auslösen, beziehungsweise eine latent (verborgen) vorhandene psychische Störung zum Ausbruch bringen.

Weiterhin beeinflusst Cannabis die Wirkung anderer Drogen  wie Alkohol oder Opiate. Aufgrund der komplexen Wechselwirkungen ist in diesem Fall die Wirkung sehr schwer vorauszusagen.

Nicht genommen werden sollte Cannabis bei einer, wenn auch selten auftretenden,  Überempfindlichkeit (Hypersensitivität) gegenüber THC. Patienten sollten sich prinzipiell vor Einnahme von Cannabis gründlich über mögliche Wirkungen - wie etwa veränderte Bewusstseinszustände - informieren.

Trotz dieser vielleicht auf den ersten Blick langen Liste an möglichen Nebenwirkungen ist Cannabis als ein Medikament mit einer sehr hohen Sicherheit anerkannt.

Bis jetzt gibt es keinen Hinweis für den Tod eines Menschen durch Cannabiskonsum. Bei therapeutischer Dosierung beeinträchtigt Cannabis weder physiologische Funktionen noch schädigt es Organe.


Aktuelle Meldungen

pexels / goran-grudic
© pexels / goran-grudic

11.08.2025

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.


pexels / shkrabaanth
© pexels / shkrabaanth

06.08.2025

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.


pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader